✓ Die günstigsten Stromanbieter im Internet
✓ Lohnt sich ein Nachtstromtarif?
✓ Was kostet Nachtstrom?
Stromvergleich
So funktioniert der Tag & Nachtstromtarif
Nachtstrom und Tagstrom sind verschiedene Tarife für die Stromversorgung, die von Stromanbietern angeboten werden. Sie werden durch einen sogenannten Doppeltarifzähler bzw. Zweitarifzähler erfasst, der zwischen den beiden Tarifen (Hochtarif & Niedertarif) unterscheiden kann. Diese Art der Stromversorgung kann insbesondere für Haushalte und Unternehmen interessant sein, die zu bestimmten Zeiten höhere Stromverbräuche haben und somit von einem günstigeren Nachtstromtarif profitieren möchten.
Nachts ist der Strom günstiger als Tagsüber
Der Nachtstromtarif (NT) ist in der Regel günstiger als der Tagstrom-Tarif (HT) und gilt in der Regel in den Nachtstunden, in denen der Strombedarf insgesamt geringer ist, also meist zwischen 22 Uhr und 6 Uhr. Da in diesen Zeiten weniger Strom verbraucht wird, können Energieversorgungsunternehmen den Nachtstrom zu einem deutlich günstigeren Preis anbieten. Allerdings ist Nachtstrom nicht immer die beste Wahl, da man tagsüber einen höheren Preis für Strom zahlt.
Im Gegensatz dazu gilt der Tagstrom-Tarif in der Regel tagsüber, also überwiegend zwischen 6 Uhr und 22 Uhr, wenn der Strombedarf insgesamt höher ist. Der Tagstrom-Tarif ist in der Regel teurer als der Nachtstromtarif, da zu dieser Zeit mehr Strom verbraucht wird und dadurch auch höhere Kosten für die Stromerzeugung und -verteilung anfallen.
Zweitarifzähler für HT NT muss installiert sein
Mit einem Doppeltarifzähler können die beiden Tarife erfasst werden und der Energieversorger kann die Verbräuche und Kosten entsprechend berechnen. Der Doppeltarifzähler kann dabei helfen, die Stromkosten insgesamt zu senken, wenn der größte Teil des Stromverbrauchs in den Nachtstunden erfolgt.
Allerdings ist zu beachten, dass nicht jeder Haushalt oder jedes Unternehmen von Nachtstrom profitieren kann. Der Nachtstromtarif kann sich nur dann lohnen, wenn der Stromverbrauch hauptsächlich in den Nachtstunden erfolgt, beispielsweise durch Nachtspeicherheizungen oder andere Geräte, die aufgeladen werden müssen. Wer hingegen tagsüber mehr Strom verbraucht, zahlt letztlich mehr und sollte daher lieber einen „normalen“ Einheitstarif wählen.
Tarife der Stromanbieter für Tag & Nacht vergleichen
Insgesamt können Nachtstrom und Tagstrom interessante Tarifoptionen sein, um Stromkosten zu senken. Vor der Entscheidung für einen der Tarife sollte jedoch der eigene Stromverbrauch genau analysiert werden, um festzustellen, ob der Nachtstromtarif wirklich günstiger ist oder nicht. Es lohnt sich, die Tarife verschiedener Anbieter zu vergleichen, um das beste Angebot und den günstigsten Preis zu finden.
Um günstige Stromanbieter für Nachtstrom zu vergleichen, können Sie einen Stromvergleich verwenden, um Stromtarife und Anbieter in Ihrer Region zu vergleichen. Beachten Sie, dass Nachtstromtarife normalerweise nur für bestimmte Stunden in der Nacht gelten, daher sollten Sie sicherstellen, dass der Vergleich diese Nachtstromtarife auch berücksichtigt.
Sie können auch direkt mit den Stromversorgern in Ihrer Region Kontakt aufnehmen, um Informationen über deren Nachtstromtarife zu erhalten. Vergessen Sie nicht, auch andere Faktoren wie Vertragsbedingungen, Kundenservice und Bewertungen anderer Kunden zu berücksichtigen, um die bestmögliche Wahl zu treffen.