Stromvergleich beim Testsieger

✓ Die günstigsten Stromanbieter im Internet
✓ Strom Vergleich mit Preisbremse
✓ Kostenloser Stromrechner 2023

stromvergleich

Preisabsturz -39 % im Vergleich zu 09/2022

Stromvergleich? – besser 12 Monate Laufzeit mit Preisgarantie

Kein Kokolores! Alles, was Du als Verbraucher wissen musst, damit Du in Zukunft kein Geld mehr verschenkst. Wenn schätzungsweise über 10 Millionen deutsche Haushalte noch nie den Stromanbieter gewechselt haben und jedes Jahr auch noch der Strompreis unaufhaltsam in die Höhe steigt, dann gibt es viel zu tun.

Stromvergleich 2023 Anzeigen

Was bringt mir ein Stromvergleich?

Dieser Stromvergleich zeigt Dir ganz genau, wie Du den günstigsten Anbieter für Deine Region findest. Durch den Vergleich erfährst Du, wie viel Geld Du Jahr für Jahr einsparen kannst und ob Du bisher immer zu viel für Strom bezahlt hast! Damit Du einen besseren Überblick bekommst, kannst Du mit oder ohne Strompreisbremse den Strompreisvergleich starten.

Beim Strom Preisvergleich hast Du es selbst in der Hand, wechselst Du und sparst jedes Jahr oder bleibst Du beim teureren Stromanbieter?

Was benötige ich für den Stromvergleich?

Für den Anbieter Vergleich benötigst Du Deine gültige 5- stellige Postleitzahl und Deinen jährlichen Stromverbrauch. Für den Fall, dass Du Dein Verbrauch nicht genau kennst, gibt es Richtwerte, mit denen Du trotzdem sofort starten kannst. Die neu eingeführte Strompreisbremse kannst Du individuell einberechnen oder ganz herausnehmen.

Solltest Du einen Wohnungswechsel z. B. nach Berlin, Hamburg oder München planen, dann gib für den Stromanbieter Vergleich bitte Deine neue Postleitzahl ein.

Lass die Urlaubskasse klingeln – mit dem Stromvergleich Verbrauch berechnen!

Lohnt sich der Stromvergleich für mich?

Ein neutraler Stromvergleich lohnt sich immer, schließlich beträgt das Einsparpotenzial meist mehrere Hundert Euro pro Jahr! Solltest Du noch nie den Stromanbieter gewechselt haben und Dich sogar noch in der teuren Grundversorgung oder Ersatzversorgung befinden, wird sich der Wechsel des Stromanbieters in Deinem Geldbeutel ordentlich bemerkbar machen.

Grundsätzlich ist es aber egal, ob Du schon mal gewechselt hast oder nicht. Solltest Du wechseln, wird Dein neuer Anbieter die Kündigung des alten Anbieters übernehmen.

Klar ist doch eines: Wenn Du bei Stromtarifen sparen willst, musst Du immer vergleichen und am besten noch regelmäßig! – Ein jährlicher Vergleich des Stromanbieters wäre optimal und ist nur zu empfehlen.

Gibts beim Stromvergleich Ökostrom?

Na klaro! Du findest mit dem Stromvergleich auch günstige Tarife, die nachhaltig sind. Wenn Du etwas Gutes für die Umwelt tun möchtest, kannst Du mit den speziellen Einstellungen und Filter im Tarifrechner sogar nach aktuelle Stromtarife suchen, die ausschließlich nachhaltig sind – einfach die Voreinstellung anpassen.

Übrigens, Ökostrom ist nicht unbedingt teurer, selbst die zwei Discounter „Aldi und Lidl“ bieten Grünstrom an. Ob „Normalstrom oder Ökostromtarif“ Du kannst den Preisunterschied beim Vergleichen mit dem Stromvergleichsrechner auch selbst herausfinden! Tipp: echte Ökostromanbieter mit zertifizierter Energie tragen das „Grüner Strom“ Label. Bei Tarife mit diesem Siegel ist die Einspeisung ins Stromnetz garantiert Öko.

Ist Haushaltsstrom im Vergleich zu Autostrom billiger Strom?

Kann ich den Strom für mein E-Auto nutzen?

JA, der Strom der bei Dir zu Hause aus der Steckdose kommt, ist zum Aufladen Deines Elektroautos geeignet. Allerdings gehört ein E-Auto auch zum „Großverbraucher“, der viele Kilowattstunden verbraucht – ökologischer Mobilstrom, also 100 % Ökostrom ist in diesem Fall ratsam.

Da der normale Haushaltsstrom aber ziemlich teuer ist, ist es ratsam beim Strompreis Vergleich genauer bei den Zahlen hinzuschauen.

Wenn Du schon keinen speziellen Autostromtarif hast, dann nutze wenigstens die online Stromvergleiche, um einen günstigen Stromanbieter für Deine Region zu finden. – für die Mobilität von Vielfahrern eines E-Autos kann ein spezieller Tarif nur fürs E-Auto die bessere Wahl sein – Arbeitspreis & mtl. Grundgebühr genauer anzeigen lassen!

Finde ich mit dem Stromvergleich Autostrom?

JA, es gibt Stromanbieter, die extra nur fürs Elektroauto den sogenannten Autostrom anbieten. Mit oder ohne Wallbox für Vielfahrer incl. staatlicher KFW Förderung findet man billige Stromanbieter, die genau das anbieten.

Für diesen Zweck wird sogar wieder der Nachtstrom Tarif (NT), der mit einem Doppeltarifzähler respektive Zweitarifzähler betrieben wird, interessant.

Leider werden diese speziellen Angebote noch nicht über den oben gezeigten Stromvergleich angezeigt.

Aber ich habe für Dich eine extra Seite erstellt, auf der Du die Anbieter und Tarife findest, die den speziellen Ladestrom für E-Mobilität anbieten – Autostrom

Beim Stromanbietervergleich Bonus einberechnen? JA oder NEIN?

Bonus beim Stromvergleich nicht mitrechnen!

Lass den Bonus aus der Berechnung raus, wenn Du Dir nicht sicher bist, ob Du jedes Jahr Tarife wechseln möchtest!

Wenn die einmalige Bonuszahlung mit einberechnet wird, verändert sich im ersten Jahr der Spareffekt beim Stromanbieter Vergleich erheblich.

Im zweiten Jahr ändert sich das, weil dann nämlich die einmalige Bonuszahlung wegfällt.

  • Der Bruttopreis ohne Preisermäßigung im ersten Jahr sollte für Dich am interessantesten sein!

Für eine bessere Übersicht beim Arbeitspreis, Grundpreis und Abschlag empfiehlt es sich den Boni und alle anderen Rabatte nicht mit einzuberechnen – Ganz anders sieht die Situation beim „Vielwechsler“ aus.

Vielwechsler sollten Bonus voll einberechnen

Wenn Du jedes Jahr den Anbieter wechselst, um an den lukrativen Bonus zu kommen, berechne den Boni mit ein.

Der schlaue wechselwillige „Vielwechsler“ benötigt keine genaue Tarifübersicht beim Stromtarif Vergleich fürs nächste Jahr.

Diese coolen „Typen“ wollen einfach nur jedes Jahr richtig viel Kohle sparen und deshalb kündigen die jedes Jahr fristgerecht den Vertrag, um dann im kommenden Jahr den nächsten Stromanbieter incl. aller Rabatte anzusteuern – einfach der perfekte Verbraucher!

  • Der Bruttopreis inklusive Bonus und Rabatt im ersten Jahr sollte für Dich am interessantesten sein!

Immer schön die Kündigungsfrist im Auge behalten, sonst könnte der Tarif im folgenden Jahr deutlich teurer werden.

Neukundenbonus, Sofortbonus & Wechselprämien – Wann wird bezahlt?

Den begehrten Neukundenboni krigste…

Normalerweise nach 12 Monaten Strombelieferung – Er kann vom Stromanbieter ausgezahlt oder mit der Jahresrechnung verrechnet werden. Auch der ungeliebte Bonushopper oder „Dauerwechsler“ bekommt seine „Belohnung“, wenn er fristgerecht kündigt.

 

Den Neukundenboni krigste nicht…?

Wenn Du Dein Vertrag vorzeitig und grundlos selbst kündigst oder vom Versorger gekündigt wirst.

Des Weiteren krisse nichts!

  • Wenn Du nicht als Neukunde giltst. Als Neukunde gilt man, wenn man innerhalb der letzten 6 Monate vor der Beauftragung an der gleichen Verbrauchsstelle nicht beim gleichen Energieversorger Kunde war – Tochtergesellschaften vom Mutterkonzern können auch dazu gehören, AGB genau lesen!
  • Vorsicht: Wenn der Vertragsbeginn ungleich mit dem Lieferbeginn ist, kann es Dir passieren, dass Du keine Neukundenprämie bekommst. Achte beim Stromvergleich darauf, dass die Bonuszahlung immer mit der Vertragslaufzeit verbunden ist. (AGB beachten.)

Du kannst auch beim Energieanbieter vor Vertragsabschluss fragen, ob der Boni mit der Vertragslaufzeit gekoppelt ist – dann bist Du als Verbraucher auf der sicheren Seite.

Gibts den Sofortbonus sofort?

Na ja, erst innerhalb von sage und schreibe „bis zu drei Monaten“ gibts den Sofortbonus. Quasi zu Anfang, also besser gesagt nach Lieferbeginn wird der Bonus ausgezahlt – Ist aber um einiges schneller als der Neukundenbonus, denn den gibts ja erst nach 12 Monaten.

In dem Zusammenhang habe ich leider schlechte Nachrichten für Hartz-IV-Empfänger. Die attraktiven Stromanbieter Prämien und Bonusse, die durch den Stromanbieterwechsel gezahlt werden, müssen angerechnet werden. Check -> BSG: Urteil v.2020 – Az.: B 4 AS 14/20 R

 

Ist bei den Prämien was Brauchbares dabei?

Sachprämien? Ja sicher! Aus der Welt der Unterhaltungselektronik bekommst Du fürs Wechseln „Spielekonsolen, Fernseher, Laptops, Waschmaschinen, Handys – sogar eine Sony Playstation PS5 ist als ‚Zugabe‘ dabei!“

Lust auf’n Kaffee? Dann wechsel doch einfach zum Stromanbieter mit Prämie, als Dankeschön bekommst Du neben dem Stromvertrag noch ein Kaffeevollautomat – kein Geschenk, aber eine tolle Wechselprämie.

Jetzt mal im Ernst, natürlich gibts bei den Prämien auch brauchbares und vieles davon ist sogar hochwertig. Aber viel interessanter ist doch die Frage, lohnt sich die Prämie? Nun, nicht alles was glänzt, ist Gold.

Wenn ich zu oft Wechsel werde ich dann abgelehnt?

Kann man oft beim Stromvergleich wechseln?

Die gute Nachricht gleich vorweg – Du kannst so oft Tarife wechseln wie Du willst! Klar, die meisten Anbieter werden nicht glücklich sein, wenn Du nach kurzer Zeit wieder verschwindest. Trotzdem ist es nicht verwunderlich, wenn man bei über 1000 Stromanbieter in Deutschland, die alle mit Lockangebote werben den Anbieter wechselt.

Lass Dir nicht den Bären aufbinden, wenn Du wechselst, sitzt Du möglicherweise im Dunkeln. Selbst bei einer Pleite oder Insolvenz des Anbieters gibts Strom für Dich, dann springt nämlich der Grundversorger (ggf. Stadtwerke in der Stadt vor Ort) ein – ist für Verbraucher nach §38 EnWG gesetzlich so geregelt.

Hab was vonne schwarze Liste gehört?

Ich nicht!? Und, wenn es die geben würde, würden Datenschützer und Verbraucherschützer mit Sicherheit gemeinsam Amok laufen.

Nein, schwarze Listen, auf denen zum Beispiel Vielwechsler stehen, gibt es nicht.

Zwar gab es in der Presse mal die Meldung, dass Vielwechsler mithilfe von umstrittenen Datenbanken davon abgehalten werden sollen, mehr ist aber bis dato aus der Sache nicht geworden. Ob der Vielwechsler irgendwann mal einen Riegel vorgeschoben bekommt, bleibt abzuwarten.

Du kannst also weiter nach der Mindestlaufzeit direkt adiós sagen.. 🙂

Sind Stromanbieter mit Preisgarantie teurer?

Mit Preisgarantie wird der Strompreis…

ein wenig teurer, da Du ja dann zuerst die Anbieter zu sehen bekommst, die auch die Preisgarantie drin haben.

Du kannst aber auch bei den Einstellungen die Option „EGAL“ beim Stromvergleich auswählen! Dann bekommst Du auch die Stromanbieter zu Gesicht, die ggf. billig sind und keine Garantie bieten.

Ob Du die Garantie aber wirklich benötigst, ist eine andere Frage, schließlich hängt vieles von der Entwicklung bei der Beschaffung von Strom ab? – Tipp: Die Preisentwicklung der letzten Jahre zeigte stets nach oben, sodass eine Garantie für 2023 im Tarif sinnvoll ist.

Stromvergleich mit Preisgarantie?

Moment mal! Wenn das Sonderkündigungsrecht mich doch vor einer Preiserhöhung schützt, dann benötige ich doch keine Preisgarantie? – also ist die Preisgarantie jetzt was für die Tonne?

Nein, es wird sich wohl kaum ein Stromanbieter finden, der eine Preisgarantie vergibt, um später den Preis zu erhöhen. Ohne die Preissicherheit könnte eine Strompreiserhöhung schon eher ins Haus flattern.

O. K, Du könntest dann vom Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen, allerdings hängt da noch ein sehr langer Rattenschwanz dran – Guckst Du hier!

Sonderkündigungsrecht
  1. Du kannst vom Sonderkündigungsrecht gebrauch machen, wenn Du eine Strompreiserhöhung bekommst.
  2. Du musst die Kündigung selbst schreiben.
  3. Du musst die Kündigung begründen.
  4. Du hast für die Kündigung in der Regel nicht viel Zeit (AGBs lesen)
  5. Du musst Dich um einen neuen Stromanbieter kümmern.
  6. Ob Bonis bei einer vorzeitigen Kündigung noch gezahlt werden? – Ungewiss??

Wechselservice beauftragen oder besser selbst Stromvergleich nutzen?

Mit dem Stromvergleich vergleichen lassen?

Bis zu 30 % vom eingesparten Geld futsch! Es ist nicht verwunderlich, dass es seit einiger Zeit auch Wechseldienstleister gibt, die im Tarifdschungel den optimalen Tarif für Stromkunden suchen, um dann im Auftrag als Assistent zu wechseln.

Alles automatisch! Jedes Jahr den Stromanbieter wechseln und immer den bestmöglichen Preis ohne den sehr zeitaufwendigen Tarifvergleich etc. Die gesamte Kommunikation zwischen dem Versorger bis hin zur Abwicklung erfolgt ganz einfach über den Wechselservice.

Der Dienstleister profitiert aber nur dann, wenn der Kunde auch tatsächlich Geld eingespart hat – eine hervorragende Win-win-Situation für Kunden, die kaum Zeit haben, aber trotzdem sparen wollen. Hinweis: Stiftung Warentest hat die „Tarifaufpasser“ im Jahr 2019 getestet – incl. Testsieger, Empfehlungen & Erfahrungen sowie Bewertungen.

Selbst vergleichen 100 % für Dich!

100 Prozent in die eigene Tasche! Gut, wenn Du überhaupt keine Zeit hast zu vergleichen, dann musst Du Dir jemanden suchen der das bisschen Arbeit für Dich erledigt.

Wenn Du aber lieber den vollen Spareffekt haben möchtest, dann liefert Dir diese Webseite genügend Informationen, um die 100 % zu erreichen.

Ob Geiz wirklich Geil ist, wird man hier nicht erfahren? – Viel wichtiger ist doch, dass der zeitliche Aufwand fürs Vergleichen kaum ins Gewicht fällt. Dank Erinnerungsfunktion wirst Du nie mehr Kündigungsfristen vergessen und sparst somit das meiste Geld.

Selbst Apps fürs Smartphone können Dich informieren, wenn Du mal unterwegs bist und keinen Termin vergessen möchtest – keine halben Sachen beim Stromtarifvergleich ist der beste Ratgeber!

Kann man den Stromanbieter wechseln, trotz negativer Bonität?

Stromvergleich bei schlechter Bonität?

Was nun? Du hast beim Stromvergleichen einen passenden Stromanbieter gefunden und möchtest nun wechseln, doch dieser lehnt Dich einfach ab? Einer der häufigsten Gründe bei einer Ablehnung des Energieversorger sind negative Einträge bei der Schufa.

Bei schlechter Bonität wird in manchen Fällen der Stromanbieter Wechsel nicht stattfinden. Schlussendlich wird durch den Tarifwechsel auch gleichzeitig die Einwilligung zur Einholung von Bonitätsauskünften durch die Einwilligungserklärung innerhalb der AGB erteilt.

Dies bedeutet: Bevor der Vertrag mit dem Versorger tatsächlich zustande kommt, erlaubst Du dem Versorger vorher über Dich Bonitätsauskünfte einzuholen. Sollten die Auskünfte negativ ausfallen, ist eine Ablehnung möglich.

Machen alle Anbieter eine Bonitätsprüfung?

NEIN, und das muss auch mal gesagt werden „nicht alle Stromanbieter überprüfen sofort die finanzielle Situation aller potenziellen Neukunden“, schließlich kostet jede einzelne Abfrage ob positiv oder negativ dem Stromversorger auch Geld.

Zudem können Bonitätsabfragen einen möglichen Neukunden verschrecken, sodass dieser am Ende doch nicht den Stromanbieter wechselt – das wissen auch die Stromlieferanten!

Zu guter Letzt sieht die generelle Zahlungsmoral vieler Kunden bei Strom- und Gas auch anders aus als bei anderen Dienstleistungen – Niemand möchte gerne im Dunkeln sitzen, wenn der Strom mal wegen Zahlungsschwierigkeiten abgesperrt wird.

Trotzdem behalten sich die meisten Anbieter häufig über ihre AGBs das Recht auf Auskunft vor – na prima!

Wie war das nochmal mit dem Abschlag beim Stromvergleich?

Der monatliche Abschlag beim Stromvergleich

Der Abschlag ist eine Vorauszahlung Deiner Stromkosten, die Du im Allgemeinen per Einzugsermächtigung Deinem Stromversorger monatlich bezahlst.

Da der Abschlag aber immer eine Schätzung ist, der nie exakt die tatsächlichen Kosten abdeckt, kommt es zur Nachzahlung oder Rückzahlung durch den Stromanbieter – deshalb ist Deine Abschlagszahlung auch immer ein geschätzter mtl. Abschlag.

Wie wird der Abschlag beim Stromvergleich berechnet?

Durch den Vorjahresverbrauch wird die Höhe des Abschlags neu berechnet. Wenn Du also wenig Strom verbrauchst, kann sich die Abschlagszahlung im folgenden Jahr verringern – sofern sich der Strompreis im Allgemeinen nicht erhöht!

Wenn es die erste eigene Wohnung ist, wird der Abschlag vom Stromanbieter anfangs nach der Anzahl der Personen, die im Haushalt leben berechnet. (Richtwert)

Über 50% vom Strompreis gehen an Vater Staat!

Strom kostet eigentlich halb so viel aber..

Über 50 Euro gehen bei einer Stromrechnung von 100 Euro an Vater Staat!

Mehr als die Hälfte der Stromkosten sind staatlich verursachte Abgaben. Dazu gehört der Ausbau der erneuerbaren Energien, Windkraftanlagen und Solaranlagen für Ökostrom werden durch die EEG-Umlage mit finanziert. Update: Seit Juli 2022 gilt die EEG-Umlage als abgeschafft.

Des Weiteren kommt dann noch die Mehrwertsteuer, die Stromsteuer, eine Konzessionsabgabe und die KWK-Umlage obendrauf.
Tja, nicht alles bekommt der Stromanbieter!

Strompreisentwicklung der letzten Jahre?

Nichts Neues! Bei der Preisentwicklung gab es in den letzten Jahren nur ein Trend, es ging kontinuierlich nach oben.

Schuld am steigenden Strompreis sind Abgaben, Steuern, Umlagen, Netzentgelte und steigende Beschaffungskosten. Eine echte Möglichkeit, sich gegen diesen Trend zu wehren, ist der Stromvergleich.

Schon 150,- Euro hätte eine vierköpfige Familie mit einem Stromverbrauch von 5000 kWh bei einem Preisunterschied von nur 3 Cent pro kWh beim Arbeitspreis gespart – NUR beim Arbeitspreis ohne Bonuszahlungen!

Kann ich mit dem Stromvergleich auch Wärmestrom finden?

Der günstige Wärmestrom zum Heizen?

Wenn Du Eigentümer einer Wärmepumpenheizung bist, solltest Du Dich unbedingt für Wärmepumpenstrom interessieren. Der sogenannte „Wärmestromtarif“ ist für den Betrieb einer Wärmepumpe gedacht. Dieser extra Strom ist deutlich günstiger als der normale Strom im Haus!

Mittlerweile gibt es über 800 Anbieter, die unterschiedliche Wärmestromtarife für Luftwärmepumpen zu günstigen Konditionen anbieten. Mit den speziellen Tarifen für Wärmepumpen & Nachtspeicherheizungen ist eine Ersparnis möglich – Neutrale Stromvergleichsportale können Dir bei der Suche helfen!

Wärmestrom oder Heizstrom sind?

Wärme- oder Heizstromtarife sind spezielle Stromtarife mit niedrigeren Konzessionsabgaben. Vereinfacht gesagt: „Für diesen Wärmepumpentarif werden weniger Abgaben/Steuern fällig.“

Überall dort, wo Wärmepumpen oder Wärmespeicher zum Einsatz kommen, sind spezielle Wärmetarife und Nachtstromanbieter  interessant. Damit bei der Tarifsuche der Anbieterwechsel auch klappt, sind Besonderheiten gegenüber dem normalen Stromanschluss zu beachten.

Welche Besonderheiten beim Stromanbieter zu beachten sind, kannst Du hier auf Wärmepumpenstrom nachlesen.

Wichtiger Faktor! Laufzeit des Vertrags beim Stromvergleich

Vertragslaufzeit und Kündigungsfrist?

Beim Thema Vertragslaufzeit solltest Du ganz genau aufpassen! Egal für welche Laufzeit Du Dich auch immer entscheidest, ganz wichtig ist:

Dein Vertrag endet, wenn Du fristgerecht gekündigt hast, immer zum Ende Laufzeit.

Ein Beispiel: Mal angenommen, Du hast einen Vertrag mit einer Vertragslaufzeit von 12 Monaten am 01.01.2023 abgeschlossen, der eine Kündigungsfrist von 4 Wochen voraussetzt. Dann müssen bei einer fristgerechten Kündigung ganze 12 Monate vergehen, damit die Laufzeit dann zum 31.12.2023 tatsächlich zu Ende geht.

Solltest Du Deinen Vertrag allerdings nicht vor dem Ablauf der vereinbarten Kündigungsfrist kündigen, verlängert er sich in den meisten Fällen leider stillschweigend um eine weitere Laufzeit.

Bonusjäger kündigen den Tarif gerne zu Anfang, damit dem nächsten Stromwechsel bloß nichts im Wege steht!

Bonustarife sind immer dann sehr interessant, wenn man häufiger den Anbieter wechseln möchte.

12 Monate sind besser als 24 Monate?

Der clevere Bonusjäger möchte immer 12 Monate Vertragslaufzeit abschließen! Ein Grund dafür sind die Bonis, die durch den Anbieterwechsel dem neuen Kunden als „Dankeschön“ ausgezahlt werden.

Meistens wird schon beim Stromvergleich akribisch darauf geachtet, welcher seriöse Anbieter den höchsten Betrag bezahlt – alles völlig legitim.

Beinahe jedes Strom Vergleichsportal ruft dazu auf, jährlich den Anbieter zu wechseln. Selbst die unabhängige Verbraucherzentrale rät einem dazu, „den Stromanbieter regelmäßig zu vergleichen und zu wechseln.“ Nur wer regelmäßig die Preise vergleicht und dabei auch noch auf: kurze Vertragslaufzeiten, Rabatte, Wechselbonus, Neukundenbonus, Sonderzahlung, oder Einmalzahlung achtet, spart Geld.

Lass es Dir nicht entgehen, es funktioniert nicht nur beim Stromvergleich. Auch die anderen alltäglichen Dinge, die wir ganz selbstverständlich nutzen und wofür wir oftmals regelmäßig Geld bezahlen, lassen sich genauso vergleichen.

Günstiger Gewerbestrom mit Stromvergleich suchen?

Gewerbestromanbieter für kleinere Betriebe

Kleinere und mittelständische Betriebe unter 100.000 kWh Jahresverbrauch können mit dem online Stromvergleich für den eigenen Betrieb genauso vergleichen wie der Privatkunde. Für die Gegenüberstellung wird lediglich der durchschnittliche Stromverbrauch (kWh) und die Postleitzahl des Unternehmens benötigt. Danach bekommst Du das passende Angebot für Deine Firma vom Vergleichsrechner sofort online angezeigt.

Bis 30.000 kWh Stromverbrauch unterscheiden sich die Tarifangebote für „privat oder Gewerbe“ aber kaum und steuerrechtliche Vorteile durch das Finanzamt sind bei den geringen Abnahmemengen auch nicht zu erwarten. Ebenso macht das Finanzamt bei der Veranlagung auch keinen Unterschied, ob Privatstrom oder Gewerbestrom.

Sonderkonditionen beim Stromvergleich für Großabnehmer

AB 30.000 bis 100.000 kWh kann der Strompreis für Betriebe günstiger werden. Geschäftskunden, die mehr als 100.000 kWh benötigen, bekommen Sonderkonditionen vom Stromanbieter. Firmen, die aus der Mittelspannung Strom bekommen, gehören auch zum Großverbraucher und erhalten somit ebenso bessere Konditionen vom Stromanbieter.

Gewerbekunden, die viel gewerblichen Strom benötigen, sollten besser das persönliche Gespräch zum regionalen Energieversorger suchen. Im persönlichen Gespräch können die Tarife dann viel besser besprochen werden und man steht als Firmenkunde im direkten Kontakt zum Versorger.

Stromvergleich: Kann ich meinen Stromvertrag widerrufen?

Innerhalb von 14 Tagen widerrufen?

Du kannst deinen abgeschlossenen Stromvertrag innerhalb von 14 Tagen widerrufen, damit der Vertrag unwirksam wird. Beachte aber, dass der Vertrag erst mit der Auftragsbestätigung tatsächlich zustande gekommen ist. Gleichzeitig bekommst du in der Regel vom Anbieter noch den Hinweis auf „Ihr Recht zum Widerruf“. Ab dem Tag, an dem du diese Belehrung bekommen hast, hast du 14 Tage Zeit.

Verarbeitung von personenbezogener Daten

Vorsorglich kannst Du noch Deine Einwilligung zur Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten, widerrufen und zum unverzüglichen Löschen Deiner gespeicherten Daten auffordern.

Des Weiteren kannst Du Dir den Widerruf auch schriftlich bestätigen lassen. Gründe für Deinen Widerruf musst Du nicht angeben.

Strompreiserhöhung: bei steigende Strompreise Stromsparen!

Stromanbieter erhöht Preise?

Die besten Methoden der angekündigten Strompreiserhöhung entgegenzuwirken ist:

  1. Stromanbieter Vergleich (Rechner nutzen!)
  2. Günstigen Stromtarif mit kurzer Vertragslaufzeit auswählen 12 Monate
  3. Stromtarife mit Preisgarantie Strom (ohne Vorkasse)
  4. Willkommensprämie oder Gutschein ggf. einberechnen
  5. Strom sparen!

Zwar kann die allgemeine Preisentwicklung selbst mit dem besten Stromrechner nicht verhindert werde, aber es ist gar nicht so schwer bei Preiserhöhungen durch den Anbieter selbst gegenzusteuern.

Strom sparen ohne verzicht!

Veraltete Haushaltsgeräte sind mitunter echte Stromfresser. Viele Geräte in deutschen Haushalten verbrauchen viel Strom, der Kühlschrank, die Waschmaschine, der Elektroherd u.s.w.

Die alten Elektrogeräte sollte man besser Schritt für Schritt aussortieren und beim Kauf eines neuen Elektrogeräts auf Sparsamkeit achten. Auch dein eigenes tägliches Verhalten beim Stromverbrauch kannst Du auf Sparsamkeit prüfen! Nicht immer und überall muss das Licht den ganzen Tag über leuchten. Es gibt viele wirksame Tipps, die wirklich helfen, wenn es um das Thema Stromsparen geht.

Schon durch einfache Verhaltensveränderungen kann viel Energie eingespart werden – Stromspartipps

Ein- oder Mehrpersonenhaushalt? – Richtwert zum Stromvergleich

Verbrauchswerte für den Stromvergleich

Nachfolgend siehst Du grobe Verbrauchswerte, die Du nutzen kannst, wenn Du Dein Stromverbrauch nicht einschätzen kannst. Zum Beispiel, wenn Du Deine Rechnung nicht zur Hand hast oder der Auszug aus dem Elternhaus bevorsteht, sind diese groben Richtwerte vor dem Einzug in die erste eigene Wohnung eine gute Orientierung, um günstig Strom anzumelden.

Der Zählerstand und die Zählernummer sollte Dir allerdings bei der Wohnungsübergabe bekannt sein. Rückwirkend, also nach dem Einzug oder Umzug kannst Du natürlich auch noch Strom anmelden.

Grobe Strom- Verbrauchsangaben

Personen/HaushaltStromverbrauch (kWh)
1 Person1.500 kWh/Jahr
2 Personen2.500 kWh/Jahr
3 Personen3.500 kWh/Jahr
4 Personen4.250 kWh/Jahr

Beim Stromvergleich Stromquelle beachten!

Für den Klimaschutz spielt die Energieversorgung aus erneuerbaren Energien eine sehr wichtige Rolle, damit Deutschland den Ausstieg aus Atomenergie und Kohlekraft schafft – Doch der Weg ist noch lang! Wenn Du beim Strom und Gas Vergleich erkennen möchtest, welche Tarife und Stromanbieter die Energiewende voranbringen, achte auf diese Gütesiegel.

Ökostrom

Ökostrom

Ökostrom

Ökostrom

[Total: 3 Durchschnitt: 4.7]