Stromvergleich 2023

✔ Strompreise vergleichen wie Profis
✔ Wer günstig will, muss wechseln
✔ Stromvergleiche machen’s möglich!

Stromvergleich
600 € Bonus – Deal kann dir entgehen! mehr
Wird Strom bald unbezahlbar? Prognose

Welche Strategie ist beim Stromvergleich die beste?

Tachchen! Die beste Taktik, um günstige Strompreise für 2023 / 2024 zu ergattern, ist der regelmäßige Stromvergleich, bei dem du vor dem Ende der Vertragslaufzeit das beste Angebot zum richtigen Zeitpunkt eintütest und mit Lieferbeginn zum abgemachten Preis erhältst. 🙂

JA, der Tiefpunkt Mitte Juni mit einem Durchschnittswert von 28 Cent/kWh war ein hervorragender Zeitpunkt für einen Vertragsabschluss. Gehört aber leider schon wieder zur Vergangenheit, schnelles Handeln kann sich jedoch immer noch auszahlen, da nicht wenige Stromtarife im Vergleich noch günstig sind.

Angebotspreise beim Stromvergleich vor Preisanstieg nutzen!

Momentan ist der Zeitpunkt noch gut, weil Neukundentarife bei ungefähr 30 Cent pro Kilowattstunde liegen.

Vor dem Hintergrund schwankender Strompreise und dem baldigen Ende der Preisbremsen heißt es für Stromkunden jetzt: ✔ Stromvergleichsrechner wie Energieexperten nutzen und Top-Angebot schnell auswählen.

  1. Schnell zugreifen, solange sich die Preise noch deutlich unterhalb der Preisbremse (40 Cent) bewegen.
  2. Bestandskunden sollten günstige Stromangebote viel früher nutzen, damit zumindest fürs nächste Jahr die Stromkosten überschaubar bleiben.
  3. Bonustarife lohnen sich wieder – haltet Ausschau nach hohen einmaligen Neukundenbonus & Sofortbonus.
  4. Wenn das Angebot passt, kann auch eine längere Vertragslaufzeit von 24 Monate sinnvoll sein, obwohl die Stiftung Warentest und die Verbraucherzentrale sich beim Stromvergleich für maximal 12 Monate aussprechen.

Im Herbst/Winter kann sich die Lage wieder verschlechtern, wenn steigende Erdgaspreise den Strompreis nach oben drücken oder Frankreichs Atomkraftwerke mal wieder Probleme bereiten etc.

Umstritten ist auch, ob sich durch die Abschaltung der letzten drei AKWs in Deutschland nicht doch noch die Strompreise nach oben bewegen, wenn fehlende Kapazitäten im Winter nicht ausgeglichen werden können.

Der deutsche Stromimport, ob aus erneuerbarer oder konventioneller Erzeugung, ist deutlich angestiegen und somit spiegeln sich Probleme anderswo hier schnell wider, die der Endverbraucher durch höhere Preise dann zahlen muss.

Sich also schon jetzt günstigen Strom zu sichern, obwohl erst später geliefert wird, ist beim Stromanbieter Vergleich die richtige Strategie, wenn der Preis zusätzlich durch eine Preisgarantie abgesichert wird.

Übrigens: Niedrige Strompreise sind der ideale Moment, um einen online Stromvergleich für 2023 durchzuführen. Eine kurze Anleitung zum Nachlesen, wie der Stromvergleich funktioniert, um den besten Tarif zu finden, befindet sich hier …

Deutschland hat mitunter die höchsten Strompreise, basta!

Seien wir doch mal ehrlich! Strom war doch schon immer teuer – nicht nur in der Grundversorgung oder wegen der Energiekrise.

Jaaaaa, der Ukrainekrieg und die hohen Gaspreise haben den Strommarkt durchgerüttelt und die Geburtsstunde der Strompreisbremse eingeleitet, die allen Steuerzahlern trotz gesunkener Preise viel Geld kostet.

Tja, solange nicht zum günstigeren Stromanbieter gewechselt wird, sind subventionierte Strompreise für alle Steuerzahler teuer – denk mal darüber nach!

WAS? Preisbremse? Noch nie beim Gas und Stromvergleich gesehen?

Genau: Ab 40 Cent bekommst du von 80 % Vorjahresverbrauch bei allem, was drüber liegt, wird gedeckelt und die restlichen 20 % musst du selbst voll blechen – ach, du meine Güte …!

Strom wird hierzulande endlich wieder günstig angeboten

Na verstanden? Egal! Ist kein Geheimtipp! ⭐ Deutschlands Vergleichsportale buhlen beim Strompreisvergleich um Kundschaft. Preissturz, Tiefflug und den Bonus obendrauf, sogar die oft geschundenen Stadtwerke senken ihre Preise allmählich – wer jetzt nicht wechselt, ist selbst schuld!

Lohnt sich trotzdem nicht – stimmt nicht!?

Die meisten Menschen glauben tatsächlich, dass sich der Aufwand für die paar Cent nicht lohnt, wenn Strom gewechselt wird – stimmt aber nicht!

Weil Familien oftmals mit mehreren tausend Kilowattstunden Stromverbrauch pro Jahr belastet sind, bedeutet eine Differenz von wenigen Cent mehrere Hundert Euro Ersparnis im Jahr, und zwar unabhängig vom Wechselboni.

Wenn dann noch der Wechselbonus obendrauf kommt und momentan bekommt man wieder richtig viel, lohnt es sich auch.

600 € Bonus – das könnte dir entgehen

Stell dir vor, morgen wirbt ein Energieversorger mit einer tollen Werbeaktion und bietet fürs Wechseln einen einmaligen Neukundenbonus in Höhe von 600 € an – kein Witz, sogar der Arbeitspreis und Grundpreis ist günstig ohne Haken.

Viele von uns würden sofort wechseln, aber die meisten werden es nicht können!

Spontane Aktionsangebote, wie man sie häufig für alles Mögliche sieht, sind durch alte gültige Vertragsreglungen, die vor dem 01.03.2022 abgeschlossen wurden, für viele unerreichbar, da sie in der automatischen Vertragsverlängerung stecken.

Stromkunden, die am 01.03.2022 oder später einen Vertrag abgeschlossen haben, sind viel besser dran.

Sie können spontane Werbe- oder Aktionsangebote nach der Erstlaufzeit schnell nutzen, da die fairen gesetzlichen Verbraucherverträge für sie gelten.

Bisweilen sind in der Energiebranche zwar noch keine derartigen Werbeaktionen gestartet worden, aber es ist realistisch, dass sie kommen.

Stillstand ist in dieser Branche nicht zu erwarten, eher gegenteiliges, auch wenn das Preisniveau hoch bleibt.

Damit du für den Fall der Fälle gut gewappnet bist, lohnt sich ein Blick in deine Vertragsunterlagen.

Wenn es ein älterer Energievertrag ist, der nicht den neuen Regeln unterliegt, solltest du ihn abstoßen, damit du mit einem neuen Vertrag schnell reagieren kannst, wenn dir die Angebote um die Ohren fliegen.

Übrigens: Sollte dein aktueller Energievertrag noch laufen, kannst du trotzdem schon jetzt einen neuen abschließen, damit du für 2024 weniger bezahlen musst – 6 Monate früher klappt dies ohne Weiteres.

Wie viel kann man derzeit bei den Boni’s abstauben, wenn man wechselt? (mehr …)

Für Antworten auf Fragen zum Lieferantenwechsel ist die Bundesnetzagentur mit dieser (Informationsseite) nur zu empfehlen.

Tipps für den regelmäßigen Stromvergleich 2023:

  • Nutzt mehrere Vergleichsportale, um einen detaillierten Überblick über tagesaktuelle Stromtarife und Preise zu bekommen.
  • Erstell dir einen Erinnerungstermin in deinem Kalender, damit du nicht vergisst zu vergleichen. Übrigens: Das eigene Smartphone eignet sich dafür bestens.
  • Lass dich automatisch von einem Tarifwecker informieren.

Starte Stromvergleich →

Hurra! Strom ist endlich billiger geworden!

Zu Beginn des Krieges sind die Strompreise drastisch gestiegen. Doch seit ein paar Monaten hat sich die Situation bei den Energieversorgern entspannt. Für Neukunden ist diese Nachricht ein Segen.

Wer heute einen günstigen Stromtarif mit Preisgarantie und Boni an sich reißt, hat vorerst Ruhe!  … Greif zu!

Nicht für alle Kunden billiger geworden!

Für Altkunden, die noch in teuren Stromtarifen stecken, ist die Situation trotz Preissturz und Energiebremse nicht so erfreulich, schließlich sind die Differenzen zwischen den Preisen von vor ein paar Monaten und heute enorm. Gerne würde man jetzt dem Stromkunden mit seinem teuren Vertrag den Anbieterwechsel empfehlen, aber so einfach kommt man in der Regel nicht zum günstigen Stromtarif, um Geld zu sparen.

Wie kann man sich vom laufenden Stromvertrag lösen?

Wenn man umzieht oder der Anbieter eine Preiserhöhung ankündigt, kann vom Sonderkündigungsrecht Gebrauch gemacht werden.

Allerdings ist die außerordentliche Kündigung beim Umzug nur dann möglich, wenn der bestehende Energieversorger im Umzugsgebiet nicht liefern kann oder er dort höhere Preise verlangt – letzteres kommt einer Strompreiserhöhung nahe.

Grundsätzlich müssen immer wichtige Gründe für eine vorzeitige Beendigung des Vertrags vorliegen.

Sollten keine wichtigen Gründe vorliegen, muss die reguläre Kündigungsfrist einhalten werden.

Tipp für Haushaltskunden beim Grundversorger in der Grundversorgung:
Wenn man einen Grundversorgungstarif hat, beträgt die Kündigungsfrist lediglich 2 Wochen. Von solchen laufenden Verträgen kann man sich schnell loslösen und wechseln.

Wie teuer ist Strom aktuell?

Der Neukundenpreis liegt je nach Postleitzahlengebiet bei unter 30 Cent pro kWh.

Dieser aktuelle Strompreis liegt deutlich unterhalb des neu eingeführten Strompreisdeckels der Bundesregierung.

Trotz der vielen erfreulichen Strompreissenkungen der vergangenen Monate ist dieser Tiefstpreis nicht der Bundesdurchschnitt.

Info: In der Vergangenheit waren günstige Energiepreise beim Stromanbietervergleich stets in den neuen Bundesländern, Norddeutschland sowie in Teilen Bayerns vorzufinden.

Dies wird meist mit dem Zugang und der Verfügbarkeit von regenerative Energie in diesen Regionen begründet.

Was bringt die Strompreisbremse?

Für Neukunden ist die Deckelung ab 40 Cent pro Kilowattstunde bei der Tarifsuche nahezu irrelevant geworden, weil der durchschnittliche Arbeitspreis sich vielerorts unterhalb des Preisdeckels bewegt.

Für Altkunden wird nach wie vor ab 40 Cent für 80 % des Vorjahresverbrauchs gedeckelt. Die restlichen 20 % müssen, wie vertraglich vereinbart, voll bezahlt werden. Grundsätzlich greift die Bremse aber für alle Kunden, sobald die Grenze erreicht ist.

Wie entwickeln sich die Strompreise?

Momentan ist es die Ruhe vor einem heranziehenden Sturm! Strompreisprognose: Sofern der Ausbau der erneuerbaren Energien nach Plan läuft, wird der Strompreis ohne Berücksichtigung der Inflation voraussichtlich leicht sinken.

Diesen Preisrückgang sehen wir aktuell und deshalb sprechen auch „alle“ vom Strompreissturz. Auch wenn es schon etwas zurückliegt, der Wegfall der EEG-Umlage mit fast 7 Cent tut zusätzlich sein gutes für Kunden.

Genaue Voraussagen für den weiteren Verlauf kann zwar niemand machen, aber tendenziell sieht es so aus, als ob 2024 und 2025 „günstigere“ Jahre für Haushaltskunden werden. Allerdings wird das Preisniveau hoch bleiben, sodass Tiefstpreise von unter 30 Cent ggf. schon ein Schnäppchen sind.

Welcher Stromanbieter ist momentan am günstigsten?

Mehrere komplizierte Faktoren führen dazu, dass Strompreise regional und bundesweit sehr unterschiedlich ausfallen.

Vereinfacht gesagt kann man sagen, dass der günstigste Anbieter heute nicht unbedingt der günstigste Anbieter in der Zukunft ist – und erst recht nicht flächendeckend für alle.

Diese eben genannten Umstände sind Teil der Entstehung vieler Vergleichsportale, die den Tarifdschungel für Verbraucher erleichtern und dadurch lohnend machen.

Weshalb lohnt sich ein Stromvergleich?

Der Rechner kann aus einer Vielzahl von Angeboten sofort einen passenden Anbieter anzeigen. Je nach Bedarf erleichtert ein neutraler Stromvergleich deine Suche und bietet dir:

  • Zeitersparnis – Du musst nicht lange herumtelefonieren, um günstige Tarife und Preise in Erfahrung zu bringen. Für die Recherche von etwa 15.000 Stromtarifen benötigt der Vergleichsrechner lediglich deine Postleitzahl und deinen Jahresverbrauch in kWh.
  • Geld sparen – Da der Rechner den günstigsten Strompreis für deine Region anzeigen kann, sind Ersparnisse von mehreren Hundert Euro möglich (Stromkosten von über 800 € im Jahr können gespart werden)
  • Sicherheit & einfacher Wechsel – Du erhältst mit dem Stromvergleich nur empfehlenswerte Stromanbieter und Tarife mit fairen Konditionen, sodass eine sichere Stromversorgung garantiert ist. Der eigentliche Stromwechsel geht in wenigen Minuten über die Bühne und er enthält sogar die Kündigung des alten Anbieters – Du musst sich um nichts mehr kümmern.

Wie funktioniert der Stromvergleich?

Du gibst einfach in das oben stehende Formular deine gültige Postleitzahl und deinen durchschnittlichen Jahresstromverbrauch (kWh) ein. Danach ermittelt der Stromrechner den für dich günstigsten Strompreis für deine Region.

In der Zusammensetzung der Ergebnisliste sind mehrere günstige Stromanbieter für dein Postleitzahlengebiet zu sehen, wobei der günstigste in der Liste oben steht – so weit, so gut.

Genaue Verbrauchsangaben von Vorteil

Genaue Verbrauchsangaben sind zur optimalen Preisfindung sehr wichtig, um die Gesamtkosten so gut wie möglich für dich darzustellen.

Deine letzte Rechnung kann dir dabei helfen, deinen exakten Verbrauchswert in Kilowattstunden zu ermitteln, damit du nicht mit einfachen Angaben wir Haushaltsgröße, Richtwert oder Anzahl der Personen starten musst.

Wie sind die Filter des Stromvergleichs eingestellt?
Die Voreinstellung des Tarifrechners ist auf verbraucherfreundliche Empfehlungen eingestellt, sodass:

1) Kaution, Vorauskasse oder Pakettarife nicht in der Tabelle gezeigt werden.
2) Die Mindestvertragslaufzeit nicht länger als ein Jahr läuft. (Neukunde)
3) Die Frist zur Kündigung maximal 4 Wochen beträgt. (Neukunde)

Die individuellen Filtereinstellungen im Sinne des Verbraucherschutzes können jederzeit vom Nutzer angepasst werden.

Welche Vertragslaufzeit sollte ein Stromvertrag haben?

Nach der allgemeinen gesetzlichen Regelung für Verbraucherverträge dürfen Energieverträge maximal zwei Jahre lang Bestand haben. Allerdings hat die Marktentwicklung der vergangenen Monate deutlich gezeigt, dass lange Laufzeiten nicht zu empfehlen sind.

Momentan sind Mindestlaufzeiten von maximal 12 Monaten die richtige Wahl.

Die stillschweigende Vertragsverlängerung bei Energieverträgen sorgt dafür, dass der Vertrag nicht mit dem Ablauf der Vertragslaufzeit automatisch endet, sofern nicht innerhalb der Kündigungsfrist gekündigt wird. Wer nicht rechtzeitig kündigt, bleibt beim Stromlieferanten – allerdings muss man nicht für immer und ewig bleiben!

Für faire Verbraucherverträge gibt es unterschiedliche neue Regelungen:

Für Verträge, die vor dem 01.03.2022 abgeschlossen wurden: Die stillschweigende Verlängerung des Vertrags darf maximal ein Jahr betragen. Wenn Sie nicht zum Ende der Laufzeit kündigen, kann sich der Vertrag um bis zu einem Jahr verlängern.

Für Verträge, die ab dem 01.03.2022 abgeschlossen wurden: Nach der Erstlaufzeit kann eine Verlängerung nur auf unbestimmte Zeit vereinbart werden. Die Kündigungsfrist beträgt dann maximal einen Monat.

Die Kündigungsfristen für alte und neue Stromverträge

Ältere Stromverträge, die vor dem 01.03.2022 abgeschlossen wurden, dürfen eine maximale Kündigungsfrist von 3 Monaten haben, während neuere ab 01.03.2022 schon nach der Erstlaufzeit jederzeit mit einer Frist von 4 Wochen gekündigt werden können.

Tatsächlich ist man mit einem neuen Vertrag deutlich flexibler aufgestellt, falls man wechseln möchte.

Wofür benötigt man die Preisgarantie?

Die Preisgarantie bietet eine gewisse Sicherheit, innerhalb eines festgelegten Zeitraums nicht mit einer Preiserhöhung konfrontiert zu werden. Da es aber unterschiedliche Preisgarantien gibt, ist es an der Zeit diese kurz zu beleuchten.

  1. Volle Preisgarantie: Diese Garantie deckt den vollen Umfang ab. Grundpreis, Arbeitspreis, Steuern, Abgaben, Umlagen & Netzentgelte.
  2. Preisfixierung, eingeschränkte Preisgarantie: Bei dieser Variante können Steuern, Abgaben und Umlagen angepasst werden, die in der Regel aber gering sind.
  3. Energiepreisgarantie: Hier wird lediglich der Energiekostenanteil des Gesamtpreises garantiert.

Wichtig bei Garantien ist, dass sich die Laufzeit über die gesamte Vertragslaufzeit erstreckt.

Preiserhöhung / Vorgaben

Sobald ein Strom- oder Gasanbieter den Preis erhöhen möchte und dies mit höheren Beschaffungskosten begründet, um den monatlichen Abschlag anzupassen, muss er sich an bestimmte Vorgaben halten. § 41 Abs. 5 EnWG

  1. Privatkunden müssen über die Gründe, den Umfang und die Voraussetzung der Preisanpassung einen Monat vor Preisänderung informiert werden.
  2. Stromkunden steht dann ein Sonderkündigungsrecht zu.
  3. Bei vereinbarten Energiepreisgarantien sind Preisbindungsklauseln zu beachten, die eine Preiserhöhung ausschließen kann.

Versteckte oder nicht verständliche Strompreiserhöhungen sind nicht erlaubt und führen zum Kündigungsrecht.

Ob und wie die Preise eines Energielieferanten angepasst werden können, steht grundsätzlich in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Energieliefervertrags.

Wie hoch ist der Bonus vom Stromanbieter?

Seit Anfang August 2023 sind wie aus heiterem Himmeln wieder vermehrt Bonusverträge aufgetaucht, die sich tatsächlich lohnen – mehrere Hundert Euro Wechselprämie!

Wir haben am 04/09 mehrere Wechselangebote für unser Postleitzahlengebiet (4) verglichen und bei dem besten Angebot lag der Gesamtwert bei knapp 300,– €

Letztlich ist das mögliche Sparpotential trotz der schwankenden Preise bei dem ein oder anderen Stromanbieter wieder rekordverdächtig.

Stromvergleich: Bonus einberechnen oder nicht?

Wenn der Stromanbieter unterschiedliche Bonusse im ersten Vertragsjahr ausbezahlt, kann man für einen besseren Überblick der Gesamtkosten des ersten Vertragsjahres den Bonus einberechnen. Lässt man den Bonus heraus, erhält man die Kosten fürs zweite Vertragsjahr – ohne einmaligen Bonus.

Gesamtkosten mit Boni lohnt es sich?

Wenn du Tarife findest, bei dem hohe einmalige Bonuszahlungen angeboten werden, dann schau genau und rechne schlau!

Passt der Arbeitspreis, Grundpreis und wie hoch ist der Gesamtpreis, mit und ohne Boni? Wann und unter welchen Voraussetzungen wird ausgezahlt?

Die Tarifdetails verraten direkt, ob sich dein „Wunschtarif“ im ersten Jahr als lohnend entpuppt oder nicht. Um deine Kosten fürs zweite Jahr zu ermitteln, kannst du den Wechselbonus abziehen oder du wechselst erneut und kassierst aufs Neue, mit allem Drum und Dran.

Kann man vom Bonus profitieren, wenn man wechselt?

JA, es gibt wieder hohe einmalige Wechselprämien und der Arbeitspreis bewegt sich auf niedrigem Niveau. Wenn man nicht wüsste, dass es eine Energiekrise gibt, könnte man annehmen, dass alles ganz normal ist.

Die einfache Rechnung für Energietarife mit Boni sieht nun wie folgt aus:

Grundpreis + Arbeitspreis + Neukundenbonusse = Preis im ersten Jahr
Grundpreis + Arbeitspreis = Preis fürs zweite Vertragsjahr ohne Bonuszahlungen (wenn man beim Stromversorger bleibt)

Ist Ökostrom beim Stromvergleich die bessere Wahl?

Ökostrom ist Strom, der aus erneuerbaren Energien erzeugt wird, z. B. aus Wind, Wasser, Sonne oder Biomasse. Er ist daher umweltschonender als konventioneller Strom, der aus fossilen Energieträgern wie Kohle, Erdgas oder Atomkraft erzeugt wird.

Wenn dir Nachhaltigkeit wichtig ist, bist du beim Stromvergleich mit Ökostrom oder klimaneutralem Gas bestens bedient. Immer mehr Anbieter bieten solche umweltfreundlichen Ökostrom-Tarife an. Echte Ökotarife tragen das ok-power-Label und das Grüner Strom-Label, welches du bei der Suche finden kannst.

Was bringen Kundenbewertungen?

Lies dir die Erfahrungen anderer Kunden des neuen Anbieters durch. Bewertungen, Erfahrungsberichte und Kundenbeschwerden geben Aufschluss darüber, wie zuverlässig und kundenfreundlich der Service des Versorgers ist. Für häufige Fragen zu Tarifbedingungen oder Abschlagszahlungen sollte zumindest eine Service-Hotline für dich zur Verfügung stehen.

Achtet bei Einsatz des Stromvergleichs stets auf Votings, die einen seriösen Eindruck hinterlassen.

Energieeffizienz / Stromsparen

Denke nach, wie du deinen eigenen Energieverbrauch senken kannst. Energiesparmaßnahmen und Investitionen in neue energieeffiziente Geräte können langfristig zu weiteren Einsparungen führen. Das Nonplusultra ist natürlich die eigene Solaranlage auf dem Dach, sofern du die Möglichkeit hast sie zu installieren. PV Solaranlagen, ob auf dem Dach oder Balkon, können einen erheblichen Teil der Stromkosten senken.

Um Energie und Kosten einzusparen, ist es gut, wenn du dein Stromzähler gelegentlich beobachtest. Kontrolliere deinen jährlichen Stromverbrauch, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Sollte man einen Stromvergleich fürs Gewerbe nutzen?

Wenn du ein Betrieb oder Unternehmen hast, kannst du Gewerbestrom beziehen. Ab einem jährlichen Energieverbrauch von über 100.000 kWh ist es sinnvoll, sich für Gewerbestromanbieter zu interessieren. Der hier integrierte Stromvergleich ist überwiegend für Haushaltskunden, also Privatleute gedacht.

Trotzdem kann er für Gewerbebetriebe verwenden werden. Sobald deine Eingabe einen Verbrauch von 100.000 kWh erreicht, erfolgt eine automatische Weiterleitung zu den gewerblichen Tarifangeboten für Industriestrom und Gewerbe. Je nach Größenordnung und Energieverbrauch des Betriebs ist ein persönliches Gespräch mit dem neuen Stromanbieter vor Ort der bessere Ratgeber.

Wärmetarife für Wärmepumpen mit Stromvergleich suchen?

Die Wärmepumpe ist momentan Gesprächsthema Nr.1 trotzdem musst du auf Stromkosten und Wärmepumpentarife achten. Normalerweise werden Wärmepumpen mit einem separaten Wärmepumpenstrom Tarif über einen Doppeltarifzähler betrieben, sodass der Heizstrom unabhängig vom Haushaltsstrom gezählt wird.

Für diesen sogenannten Wärmestrom kann der oben gezeigte Stromvergleich genutzt werden, um günstige Wärmetarife herauszufiltern. Die Differenzierung ermöglicht es dir nach Haupt- und Nebenzeit (HT NT) für Nachtspeicherheizungen den Nachtstromtarif frei auszuwählen. Hinweis: Das neue Heizungsgesetz, das ab dem 01.01.2024 in Kraft tritt, ist für den Betrieb von Wärmepumpen wichtig.

Nach der Auswahl eines neuen Anbieters folgen typischerweise diese Schritte:

  1. Vertragsabschluss: Vertrag mit neuem Anbieter abschließen, online oder schriftlich.
  2. Kündigung beim Altanbieter: Alten Vertrag kündigen, wenn der neue Anbieter dies nicht übernommen hat.
  3. Zählerstand melden: Aktuellen Zählerstand erfassen.
  4. Stromversorgung: Reibungsloser Wechsel, keine Unterbrechung ohne Stromausfall
  5. Unterlagen erhalten: Vertragsbestätigung und relevante Unterlagen erhalten.
  6. Regelmäßige Abrechnungen: Neue Rechnungen vom neuen Anbieter mit Abschlagszahlung erhalten.
  7. Zufriedenheit überprüfen: Rechnungen kontrollieren, bei Problemen Kontakt aufnehmen.
  8. Tarifwechsel: Bei Bedarf erneut vergleichen und Tarif anpassen.
  9. Energieeffizienz: Energieverbrauch optimieren, um Kosten langfristig zu senken.

Die genauen Schritte können je nach Ort und Anbieter variieren. Lies den neuen Vertrag aufmerksam und kläre bei Fragen alles mit dem Anbieter.

In Deutschland ist die Stromversorgung per Gesetz geregelt, sodass niemand ohne Strom dastehen darf. Eine Unterbrechung des Stroms durch den Anbieterwechsel ist nicht zu befürchten. Auch wenn kein neuer Anbieter gefunden wird, wird die Stromversorgung nicht unterbrochen. Man landet dann lediglich beim Grundversorger – dies gilt auch für Verzögerungen, Pleiten oder einer Insolvenz des Anbieters.

stromvergleich 2023

Unsere Tarifempfehlungen sind zuverlässig & transparent – Dieses Portal finanziert sich durch Provisionen, ist aber unabhängig.

Energieanbieter im Stromvergleich: E WIE EINFACH | Süwag | E.ON | Vattenfall | 123 Energie | Prioenergie

Sterne klicken!
[Total: 8 Durchschnitt: 3.3]

Vorteile der Gegenüberstellung:

  • Preisunterschiede sofort sichtbar
  • bis zu 24 Monate Preisfixierung
  • TÜV-Geprüft
  • mit Neukundenboni berechnen
  • separate Angebote für Firmen
  • Heizstromtarife für Wärme
  • Filter nach Kriterien anpassbar
  • niedriger Grundpreis & Arbeitspreis
  • Wechselalarm informiert bequem
  • Ökostromanbieter für die Energiewende

NEWSLETTER per E-Mail
Unser News-Verteiler und die App fürs Handy befindet sich derzeit noch im Aufbau. Um dich öfter zu informieren, werden unsere Experten noch ein wenig Zeit benötigen.

Sparen beim Testsieger